Ein besonderer Jahrgang
Feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse
Es herrschte eine Stimmung von freudiger Erwartung. Alle hatten ihre Plätze eingenommen, die ersten Handykameras warteten auf ihr Motiv: unsere diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten. Durch ein festliches Spalier bunter Ballons zogen sie strahlend und froh zu ihren Plätzen, an denen ihre stolzen Eltern bereits warteten.
Schulleiterin In Klein freute sich insbesondere, dass wir dieses Jahr wieder gemeinsam die Übergabe der Abiturzeugnisse feiern konnten. Das sei angesichts der zahlreichen Verzichte der vergangenen Monate nicht selbstverständlich. Sie betonte, dass das Erreichen des Abiturs, gerade unter den Coronabedingungen, eine herausragende Leistung sei. Die Schülerinnen und Schüler hätten die ungewohnte Situation angenommen und sie neu, vor allem aber positiv gestaltet. Die neuen Erfahrungen im Umgang mit Technik und Menschen brächten die Schülerinnen und Schüler auf ihrem weiteren Lebensweg voran.
Bestleistung: 1,0!
45 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr an der Hans-Jonas-Gesamtschule das Abitur erreicht. Besonders hervorheben wollen wir Emily Voigtland, die mit einem Schnitt von 1,0 abschloss. In einem Interview mit der Rheinischen Post [Link: https://rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/abiturientin-aus-moenchengladbach-schafft-trotz-distanzunterricht-ein-1-0-abitur-das-ist-ihr-geheimnis_aid-60020467] gab sie Tipps, wie sie das geschafft habe. Ina Klein legte den Anwesenden insbesondere ihren sechsten Tipp ans Herz: einen Tag in der Woche habe Emily sich immer gegönnt, um nicht an den Lernstoff und das Abi zu denken und so neue Energie zu tanken.
Abiturient Jan Aderhold bedauerte in seiner Rede voll Witz und Annekdoten, dass YouTube zwar super auf das Abitur, aber schlecht auf Abschlussreden vorbereite. Jeden Tag seine Freunde treffen und ab und zu etwas lernen? – Das sei also dieser Ernst des Lebens. Er erinnerte an viele Abenteuer aus der Schulzeit – in und außerhalb von Mönchengladbach. Er dankte den Lehrerinnen und Lehrern, die alle Schülerinnen und Schüler nicht nur zum Abschluss, sondern auch sicher durch die Pubertät gebracht haben.
Musikalische Einlagen von Seiten des Abschlussjahrganges lockerten die Veranstaltung auf und sorgten für manche Überraschung, als beispielsweise unsere Beratungslehrerin Frau Gingter gemeinsam mit den Abiturienten Sandy Willms und Dennis Zohlen „Chasing Cars“ darbot.
Die Beratungslehrkräfte Herr Brucks und Frau Gingter dichteten ein Loblied auf den Jahrgang, in dem sie an schwierige Anfänge zwischen LK-Wahlen und Entschuldigungszetteln erinnerten, aber auch das erreichte Ziel betonten. Die Schülerinnen und Schüler gingen nun ihren eigenen Weg. Die beiden Festredner betonten gegenüber unseren Abiturientinnen und Abiturienten und der nun vor ihnen liegenden Zukunft: „Wir fiebern mit Euch mit.“ Dieses Mitfiebern erreichte in der Übergabe der Abiturzeugnisse durch unsere Schulleiterin einen ersten Höhepunkt.
Ehre, wem Ehre gebührt
Anschließend wurden mehrere Abiturientinnen und Abiturienten besonders gewürdigt. Sandy Willms erhielten eine Anerkennung für ihren Einsatz in Musik und dem Schulsanitätsdienst, Dennis Zohlen für seinen Einsatz im Technikteam und bei der Organisation der Abifeier. Auch Jan Aderhold und Lisa Sell aus dem Technikteam wurde eine Ehrung zuteil, ebenso wie Nina Uebach für ihren Einsatz für die Schulsanitäter sowie Laura Nöthlings und Simon Neuenhaus als Stufensprecher.
Eine besondere Auszeichnung mit Urkunde für das Fach Chemie erhielt Pascal Wittig mit dem Abiturientenpreis 2021 der Gesellschaft Deutscher Chemiker als Jahrgangsbester in Chemie. Der Förderverein ehrte unsere Absolventen mit einem Einserschnitt: Emily Voigtland, Alexander Pieper, Simon Neuenhaus, Jan Aderhold und Laura Nöthlings.
Unser Dank gilt an diesem Nachmittag den Beratungslehrkräften Herrn Brucks und Frau Gingter, dem Teamsprecher der gymnasialen Oberstufe Herrn Dillmann, dem Technikteam für die tolle Begleitung der Veranstaltung, sowie den Eltern, die ihre Kinder stets – und insbesondere in Zeiten des Distanzunterrichts – unterstützt haben.
Wir wünschen allen Absolventinnen und Absolventen für ihre weitere Zukunft – im Berufsleben oder auf der weiteren universitären Laufbahn – alles erdenklich Gute und gratulieren ihnen herzlich zum Erreichen des Abiturs.