Bis zum Morgengrauen

Lange Nacht der Mathematik an der Hans-Jonas-Gesamtschule

Freitags, 17:00 Uhr in der Hans-Jonas-Gesamtschule. Alle Schülerinnen und Schüler sind bereits zuhause im Wochenende – doch weit gefehlt! Für 45 Schülerinnen und Schüler und ihre 8 Lehrerinnen und Lehrer ging es nun erst richtig los: Der Wettbewerb Die lange Nacht der Mathematik stand an. Ausgestattet waren die Knobelfans, Tüftler und Teamarbeiter mit Schlafsack, Kissen, Isomatten und selbstverständlich mit allen Unterlagen, die man für die Mathematik so benötigt.

Mathe und Pizza – eine Erfolgsformel

Mathenacht neu 1 kleinPunkt 18:00 Uhr fiel der Startschuss zum Download der zehn Aufgaben für Runde 1 für jeden Jahrgang. In mehreren Arbeitsräumen arbeiteten die insgesamt 13 Teams aus den Jahrgängen 5, 6, 7, 8, 9 und der Jahrgansstufe Q1 mit den schuleigenen iPads. Es wurden Teamtische gebildet oder Rechenlager auf Matten aus der Turnhalle aufgeschlagen.

Ziel des Wettbewerbes ist es, in jedem Jahrgang auch Runde 2 und 3 mit je 10 Aufgaben erfolgreich zu absolvieren. Jetzt wurde gerechnet, geknobelt, geschwitzt, gelacht und auch geschimpft. Die Köpfe haben von Beginn an gequalmt.
Da kam es allen Beteiligten gelegen, dass es ab 19.00 Uhr selbstgemachte Pizza aus der Küche im Hauswirtschaftsflur gab. In mehreren Etappen wurden 25 Bleche Pizza gebacken, die auch nach Mitternacht noch Abnehmer gefunden haben.

Rechnen bis das Sandmännchen kommtMathenacht neu 2

Bis Mitternacht haben alle Beteiligten durchgehalten und so konnten die beiden Geburtstagskinder, die am Samstag ihren 18. Geburtstag feierten, von allen
Glückwünsche entgegennehmen. Vereinzelt kam es nun zu den ersten längeren Erholungspausen.

Um 2:05 war es dann endlich so weit und Jahrgang 05/06 hat den Sprung in die zweite Runde geschafft. Das hat nochmal einen so großen Motivationsschub mit sich gebracht, dass erst um 3:30 Uhr bei allen das Licht ausging und wenigstens
bis 6:30 Uhr geschlafen wurde. Bei allen? Nein! Ein eisernes Team aus drei Schülern des 9. Jahrgangs, zwei Mathelererinnen und einem Mathelehrer hat bis zum bitteren Ende gerechnet und konnte nur eine Aufgabe der ersten Runde nicht lösen. Müde aber trotzdem hilfsbereit haben am Samstagmorgen alle Teilnehmer fleißig mit aufgeräumt und alles wieder für den Schulalltag hergerichtet.

Ehre, wem Ehre gebührt

Natürlich wurden alle mit einer Urkunde der Schule und kleinen von den Lehrerinnen und Lehrern zusammengestellten Preisen für ihr Engagement, ihr Durchhaltevermögen und ihr Interesse belohnt, bevor sie um 8:00 Uhr zum Schlafen nach Hause entlassen wurden. 

Mathenacht neu 3 kleinAuch wenn nur ein Doppeljahrgang den Einzug in die zweite Runde geschafft hat, waren dennoch alle vom gemeinsamen Arbeiten außerhalb des Unterrichts so begeistert, dass schon nach Plätzen für das nächste Jahr gefragt wurde.
Unser herzlicher Dank gilt Frau Hofmann, die die Mathenacht im Kollegium vorgeschlagen und diese schließlich auch organisiert hat, sowie allen, die zum Erfolg der Mathenacht beigetragen und den Schülerinnen und Schülern dieses unvergessliche Rechenerlebnis ermöglicht haben.