Also setzten wir uns mit unserem Kurs zusammen und fingen an, Ideen zu sammeln. Je mehr wir uns damit auseinandersetzten, desto größer wurde unsere Verbundenheit mit dem Projekt und besonders mit der spanischen Welt in Mönchengladbach. Um das Video fertig zu stellen arbeiteten wir sogar in unserer Freizeit an dem Projekt und als es fertig war erfüllte es uns mit Stolz festzustellen, wie stark Mönchengladbach mit Spanien verbunden ist. Das allein war für uns alle eine so tolle Erfahrung, dass das Gewinnen für uns in den Hintergrund rückte. Und diese Erfahrung kann uns nun keiner mehr nehmen. Als es dann soweit war und wir erfuhren, dass wir einen Preis gewonnen haben, waren wir trotzdem total aus dem Häuschen. Welchen Platz wir belegt hatten, war für uns zweitrangig, es reichte uns zu wissen, dass die Jury unser Video von über 200!!!! Einsendungen ausgewählt hat. Gemeinsam mit unseren Lehrerinnen fuhren wir freitags morgens – eingeladen vom Cornelsen Verlag -  mit dem Zug nach Bremen. Die Stimmung war super und die Spannung,  endlich zu erfahren welchen Platz wir belegt haben, war unerträglich. Nach einem kleinen Snack in der Stadt und der Besichtigung der Bremer Stadtmusikanten ging es endlich los. Mehrere Schüler(innen) und ihre Lehrer(innen) aus verschiedenen Städten aus ganz Deutschland waren vertreten. Das Resultat: wir Schülerinnen und Schüler des Spanischkurses Q1 der Hans-Jonas-Gesamtschule Neuwerk haben den 3. Platz belegt und wurden mit einem Gewinnpreis von 400€ belohnt!!! Nach der Preisverleihung hatten wir dann noch reichlich Zeit uns mit den anderen Schülerinnen und Schülern der anderen Schulen auszutauschen und begeisterten Mitarbeiter der spanischen Botschaft mit unserer Spanischkenntnissen. Im Anschluss feierten wir unseren Preis bei einem leckeren Abendessen in der wunderschönen Stadt Bremen. Wir hatten zwei sehr schöne und vor allem lustige Tage in Bremen, an die wir gerne zurückdenken.  Das Projekt war eine sehr tolle Erfahrung für uns alle. Durch unseren Spanischunterricht war uns die spanische Sprache und Kultur zwar bewusst, aber noch nie so lebendig wie jetzt. Voller Motivation blicken wir auf das nächste Schuljahr und sind gespannt, wie das Thema des Projektes im nächsten Jahr lauten wird. Denn eins steht fest: Wir sind auf jeden Fall wieder dabei! J Anna Hoersen, Rebecca Kick, Tim Elfes und Ansgar Hollo